Sträucher verbinden

Neue Hecken für den Biotopverbund

Hecken gliedern und bereichern die Kulturlandschaft in unserem Landkreis und vernetzen unterschiedliche Lebensräume miteinander (Biotopverbund).  Gleichzeitig erfüllen sie wichtige Funktionen für Natur und Landwirtschaft. Kleine Gruppen aus Rosen und anderen niedrigen Wildsträuchern bieten dem Wild Deckung in der freien Feldflur und dienen Feldvögeln als Brutplatz. Die Blüten im Frühjahr und Hagebutten und Früchte im Herbst sind Nahrung für viele Insekten und Vögel und bereichern zudem das Landschaftsbild. Auch wir Menschen können viele der Heckenfrüchte nutzen. Gleichzeitig dienen uns Hecken als Schutz vor Wind, Erosion und Schneeverwehungen.

Zur Verbesserung des Biotopverbundes im Landkreis Mühldorf hat der Landschaftspflegeverband Mühldorf in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Mühldorf des Bayerischen Jagdverbandes 2019 die Aktion „Sträucher verbinden“ durchgeführt.

Im Rahmen der Aktion wurden durch den Landschaftspflegeverband Mühldorf (LPV) an jeden der neun Hegeringe des Landkreises jeweils drei „Pflanz-Gutscheine“ verteilt. Pro Gutschein konnten teilnehmende Jäger insgesamt fünf Gehölze für die Pflanzung einer Hecke auswählen.

Im Herbst wurden die bestellten Sträucher an die Teilnehmer der Aktion ausgeliefert und an geeigneten Stellen wie Winkel an Feldwegkreuzungen oder Böschungen gepflanzt. Anfangs sollten die Sträucher nun gegen Wildverbiss geschützt werden und später nach Bedarf zurückgeschnitten oder auf Stock gesetzt werden.