Unsere Landschaft ist eine vom Menschen gestaltete Kulturlandschaft. Durch jahrhundertelange Bewirtschaftungen sind in unserem Landkreis Lebensräume entstanden, die reich an schützenswerten Arten sind. Der Bestand dieser Lebensräume und der darauf befindlichen Arten sind abhängig von einer schonenden Bewirtschaftung. Wird diese traditionelle extensive Bewirtschaftung aufgelassen, drohen diese wertvollen Lebensräume zu verschwinden.

Der Landschaftspflegeverband Mühldorf (LPV) hat sich zum Ziel gesetzt, Naturschutz und Landschaftspflege zu fördern.
Dies wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:
- Erhaltung, Pflege, ggf. Sanierung der Kulturlandschaft in ihrer standorttypischen Ausprägung
- Erhaltung reizvoller Landschaftsbilder in ihrer Vielfalt und Artenreichtum
- Offenhaltung der Kulturlandschaft und Mitwirkung bei entsprechenden Flurbereinigungsverfahren
- Erhaltung und Pflege besonderer Biotope und ökologisch wertvoller Flächen sowie Pflege und Entwicklung von Biotopverbundsystemen
- Organisation von Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten und anderen geförderten Gebieten sowie von Artenschutzmaßnahmen im Auftrag der Naturschutzverwaltung
- Förderung von naturraumbezogenen Landnutzungskonzepten mit dem Ziel einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung der Landschaft
- Verbreitung und Förderung der Idee des gleichberechtigten Zusammenwirkens zwischen Landnutzern, Naturschutzverbänden und politischen Mandatsträgern
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach dem Naturschutzrecht (gegen gesonderte Kostenerstattung)
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Europäischen Richtlinien, insbesondere Natura 2000 und Wasserrahmenrichtlinie
- Information und Werbung in der Öffentlichkeit für Naturschutz und Artenschutz sowie über Umwelt- und Landschaftspflege, als auch Unterstützung diesbezüglicher Initiativen
- fachliche Qualifizierung der in Naturschutz und Landschaftspflege Tätigen

Dazu berät, informiert und unterstützt der LPV Landwirte und Flächennutzer, berät land- und forstwirtschaftliche Unternehmen zur naturschutzfachlichen Optimierung der Bewirtschaftung, arbeitet mit anderen Landkreisen, benachbarten Städten und Gemeinden, Behörden, Verbänden, Landwirten, Flächennutzern, dem öffentlichen Handel und Gewerbe zusammen und wirkt durch Öffentlichkeitsarbeit, Information und Interaktion. Der LPV trifft alle Maßnahmen, die geeignet sind, den Verbandszweck zu erreichen.
